Ein paar Podcasts zum 200. Geburtstag von Herman Melville mit einer sehr empfehlenswerten langen Nacht vom Deutschlandfunk, ein Feature über Buckminster Fuller und sein Raumschiff Erde, Alan Moore zu Gast beim Chapo Trap House, sowie zwei Sendungen über das neue Waldsterben und Kipppunkte des Klimawandels.
Die Lange Nacht über Herman Melville – „Oh Bartleby! Oh Menschheit!“ (MP3, Info): Zeitgenossen hielten Melvilles` bekanntestes Werk „Moby Dick oder Der Wal“ (1851) für schlicht unlesbar. Die Laufbahn Melvilles, der als junger Matrose auf Kriegs- und Walfangschiffen diente und Abenteuerromane über das Leben auf See schrieb, war nach dem Misserfolg von „Moby Dick“ beendet, bevor sie richtig beginnen konnte. Für den Rest seines Lebens arbeitete er als Zollinspektor im Hafen von New York.
SWR2 Forum: Moby Dick – Ein Wal erklärt die Welt (MP3): Vor 200 Jahren wurde in New York Herman Melville geboren. Einer, der oft scheiterte – als Lehrer, als Landvermesser, in verschiedenen Gelegenheitsjobs. Dann ging er vier Jahre zur See und schrieb mit 32 Jahren einen Roman über einen weißen Wal und seinen Jäger, den Kapitän Ahab.
Zu Lebzeiten furchtbar schlecht verkauft und oft verrissen steht Melvilles “Moby Dick” heute auf einer Stufe mit Cervantes Don Quichotte oder Goethes Faust – eine Fabel über Liebe und Hass, über Gier und Rachsucht und die Anziehungskraft der Katastrophe.
Es diskutieren: Wolfgang Matz, Lektor beim Carl Hanser Verlag, München; Dr. Dennis Mischke, Literaturwissenschaftler, Universität Potsdam; PD Dr. Martina Pfeiler, Amerikanistin, Universität Bochum; Gesprächsleitung: Alexander Wasner
SWR2 Wissen: Herman Melville und das Böse – Von “Moby Dick” bis “Billy Budd” (MP3): Als junger Matrose erlebte Hermann Melville an Bord schärfsten Drill und drakonische Strafen. Die harten Erfahrungen auf See prägten seine Weltsicht – und flossen mit in seine Romane ein.
Nachrichten vom Raumschiff Erde – Buckminster Fuller, Visionär (MP3): Name, Geburtsdatum, Beruf? Souveräne Staaten, so Fuller, verlangten Auskunft auf lächerliche Fragen. Seine Antwort: „Ich bin unsterblich. Ich schaue alle Jubellichtjahre vorbei, mal hier, mal dort. Gerade bin ich Passagier des Raumschiffs Erde. Aber warum fragen Sie?“ [offline]
Chapo Trap House 322 – Second Dark Age feat. Alan Moore: We’re joined by legendary author Alan Moore to discuss evil architecture, magic & political power, fate & free will, and the enduring appeal of Lovecraft.
HR2 Der Tag: Wenn Buchen fluchen – Ist der Wald noch zu retten? (MP3): Trockenheit, Borkenkäfer, Stürme – das sind die Herausforderungen für den Wald in diesem Jahr. Selbst die Buche fällt, auch Ulme, Esche und Ahorn leiden. Wer in diesen Tagen im Wald Erholung sucht, sieht Erschreckendes: Umgeknickte Bäume, tote Fichtengerippe, wild umherliegende Baumstämme. Das Waldsterben ist dramatische Realität, für unsere Luft, für unser Trinkwasser. Die Förster kommen kaum hinterher. Auch der wirtschaftliche Schaden für Waldbesitzer ist groß. Das Holz überschwemmt den Markt, der Holzpreis ist im Keller. Der BUND schlägt jetzt Alarm und appelliert an die Politik. Aufforstung, Umforstung in Naturwälder – nur so kann der Wald gerettet werden. Es muss Geld in die Hand genommen werden, nicht nur für die Landwirte. Das Waldsterben der 80er Jahre ist Geschichte, die Geschichte wiederholt sich. Was hat damals geholfen, was rettet heute den Wald?
SWR2 Wissen: Einmal Eiszeit und zurück – Wenn das Klima Sprünge macht (MP3): Immer wieder gab es Phasen in der Erdgeschichte, in denen das Klima kippte – als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Zu diesen Schaltern gehört auch der Golfstrom. Forscher versuchen zu verstehen, was bei diesen “Kipppunkten” genau passiert.
Podcast: Klimanotstand und Kapitalismus – Brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung?