E-Pianos, Studio Keyboards und Stage Pianos sind aus dem modernen Studioalltag nicht wegzudenken. Egal ob für die Aufnahme von Sound, die Bedienung einer DAW oder zum Anfertigen von Tonspuren im Hintergrund: Jedes Homestudio, wie auch jedes professionelle Tonstudio, braucht ein Keyboard oder ein E-Piano.
Das E-Piano oder Elektronische Piano ist in seinen verschiedenen Bauformen heute sowohl bei Hobbymusikern, wie auch bei Komponisten und Musikern, die auf der Bühne stehen, sehr beliebt. Die Entstehungsgeschichte des Elektronischen Pianos reicht zurück bis in die 1930er Jahre. Zusammen mit der Firma Bechstein und der Firma Siemens entwickelte Professor Walther Nernst in dieser Zeit das unter den Namen Neo-Bechstein, bzw. Bechstein-Siemens-Nernst-Flügel bekannt gewordene erste elektro-akustisches Piano.
Weiterentwicklungen gab es dann in den 1950er bis 1980er Jahre. Insbesondre konnte auf das E-Piano die Rock-, Pop- und Jazz-Musikszene zu dieser Zeit nicht verzichten. Aber auch heute hört man das E-Piano wieder häufiger in den Kompositionen. Zu den klassischen Arten des E-Pianos gehören die Hybrid-Pianos, wie auch die digitalen Synthesizer und die Digitalpianos, wie auch die Stagepianos. Die Elektronischen Pianos sind sehr kompakte Musikinstrumente. Ein Grund der Entwicklung dieser Musikinstrumente mag vielleicht auch der Hintergrund des mobilen Einsatzes gewesen sein.
Homestudio Keyboard kaufen leicht gemacht
Ein E-Piano ist sehr transportabel und kompakt zu verstauen. Das heißt ein E-Piano ist ideal auch für Musiker und Bands, die in ihrem Tourbus einen eh schon sehr begrenzten Platz haben, aber aufgrund der von ihnen angebotenen Musikrichtung auf keinen Fall auf den Einsatz eines Pianos an sich verzichten können.
Beim Kauf von einem E-Piano sollte der Käufer auf einige wichtige Qualitätskriterien achten. Zu den Qualitätsmerkmalen gehört insbesondre die Anzahl der Tasten. Diese sollten im Minimum 76 betragen und über eine Hammermechaniksimulation verfügen. Darüber hinaus sollte das Instrument auch über eine Polyphonie von wenigstens 64 (ideal sind 96) Stimmen haben. Vor einem Kauf sollten natürlich auch die Vor- und Nachteile abgewägt werden.
Elektronische Pianos haben zum Beispiel den Nachteil, dass die Kunststoffe aus dem die Instrumente sind, durch flüchtige Weichmacher brüchig werden können. Und auch ein Versagen der elektrischen Bauelemente, insbesondere die integrierten Schaltkreise, ist möglich. Von „Billigprodukten“ ist dem Käufer aus diesem Grund abzuraten.
Digitalpiano kaufen: Darauf kommt es an
Das Digitalpiano ist der Oberbegriff für verschiedene Arten von digitalen Pianos. Eine Form ist das Homepiano. Deren Gehäuse besteht meist aus aus Faserplatten. Damit diese sich ins heimische Ambiente einfügen, sind sie mit verschiedenen Furnieren zu erhalten. Sehr transportabel sind diese Digitalpianos allerdings nicht. Für den Transport müssen sie meist zerlegt werden und sind darüber hinaus auch noch sehr schwer.
Eine weitere Form Digitalpianos ist das Stagepiano. Diese werden insbesondere von Musikstudenten und Live-Musikern genutzt. Stagepianos sind wesentlich leichter. Und zwar liegt das Gewicht von einem derartigen DigitalPiano zwischen 13 und 32 Kilo. Die wohl bekannteste Form der Digitalpianos sind allerdings die Portable-Pianos, bzw. Keyboards. Sehr beliebt sind auch die Ensemble Digitalpianos (auch als Piano-Workstations bekannt).
Diese verfügen außer den herkömmlichen Digitalpiano-Merkmalen auch noch über 150 zusätzliche Klänge, sowie Begleitrhythmen und sogar auch eine Begleitautomatik, sowie um einen Mehrspur-Sequenzer und natürlich auch über Synthesizer-Funktionen. Wie man an diesen Features schon merkt, sind diese Elektronischen Pianos insbesondere geeignet für Alleinunterhalter und Komponisten.
Das ist das Besondere an einem Digitalpiano
Walther Nernst gilt als Pionier im Bereich der Entwicklung Elektronischer Pianos. Zusammen mit der Firma Bechstein (zuständig für die Mechanik) und Siemens (zuständig die Elektronik) entwickelte Nernst bereits in den 1930er Jahren die Vorläufer des heutigen DigitalPiano. Ein weiterer Meilenstein waren die in den 1970er Jahren entwickelten Digitalen Synthesizer.
Bis hin zum heutigen DigitalPiano war es dann nicht mehr weit. Diese Instrumente sind in der Regel mit einer 88-Tasten-Klaviatur ausgestattet. Diese geben dem Pianisten das Spielgefühl, das sie auch von einem echten Piano kennen. Das Anschlaggefühl der traditionellen Klaviermechanik wird durch entsprechende Mechaniken simuliert.
Im Gegensatz zu den Vorläufern allerdings sind die heutigen Digitalpianos wieder ein wenig schwerer und größer, aber für den Hausgebrauch natürlich immer noch verwendbar. Die Digitalpianos verfügen in der Regel über einen eingebaute Lautsprecher. Allerdings haben die Instrumente, die die Profis für Bühnenauftritte einsetzen, kein Lautsprecher, wobei diesen Instrumenten auch in der Regel der Kontrollmonitor fehlt.
Stage Piano kaufen: Perfekt für Bühne & Studio
Das Stagepiano zeichnet sich besonders durch seine Robustheit und seine Portabilität aus. Genutzt wird das Stagepiano heute insbesondere von Musikern, die live auf der Bühne stehen. Das Gehäuse von einem derartigen Elektronischen Klavier ist in der Regel schwarz oder silber und überwiegend aus Metall. Vom Gewicht her bringt ein derartiges Piano zwischen 13 und 32 Kilo auf die Waage.
Das Gewicht variiert insbesondere je nach Tastatur und Schwere der integrierten Lautsprecher. Sind in einem derartigen E-Piano Lautsprecher integriert, so dienen sie in der Regel nur dem so genannten „Monitoring“, also nur für den Musiker und nicht für die Beschallung des Publikums.
Für diese ist eine Combo (ein Verstärker) notwendig. Häufig wird auch ein PA-System verwendet. Wird ein Stage-Piano hingegen in den heimischen vier Wänden eingesetzt, so wird meist eine Hifi-Anlage angeschlossen oder ein Aktiv-Lautsprecher. Ein Stagepiano ist im Übrigen wegen seiner Schlichtheit und Neutralität was das Design anbelangt, auch ideal dazu geeignet in Kinder- oder Wohnzimmer aufgestellt zu werden. Im Handel werden diese Art Stage-Pianos als Compact Piano oder Style Piano bezeichnet.
Ein Stagepiano schafft dabei ein preisgünstige Alternative zu einem teuren und sperrigen Klavier oder Flügel. Ein Stagepiano verfügt auch über eine Kopfhöreranschluss, was bedeutet, dass ein nahezu lautloses Spielen möglich ist. Nur das Klappern der bedienten Tasten ist zu hören. Der Spieler indes hört über die Kopfhörer die von ihm gespielten Klänge.
Darüber hinaus kann – da ein Stagepiano auch weitere Anschlüsse verfügt – die eigenen musikalischen Werke auch auf den Computer übertragen. Dort können diese Musikstücke auch gegebenenfalls durch den Spieler weiter verarbeitet werden. Das heißt zu Hause kann man zum Genie auf dem Stagepiano reifen, ohne dass dies von der Akustik her kaum einen stört und mit dem gleichen gewohnten Instrument auch eine Bühne betreten.